Freitag 14.06.
Nachmittags ziehen wir los, unsere Kusine mit Gatte kommen nach.
Treffen uns auf der höhe Regensburg am Parkplatz der Walhalla.
Spät abends immer noch 24 Grad, viele Menschen gehen spazieren.
Samstag 15.06.
Bevor wir weiterfahren, besuchen wir das grandiose Bauwerk.
Eine Gedenkstätte, eröffnet 1842
Gegenwärtig umfasst die Sammlung 131 Büsten und 65 Gedenktafeln, die an Personen, Taten und Gruppen erinnern.
In Schweinfurth machen wir Mittagspause. Nach 500 tageskm. reicht es uns , bleiben in Soest am schönen Stellplatz.
Abends noch in die wunderschöne Altstadt, um im Brauhaus einzukehren.
Wir unterschätzen die Zeit es bleibt schon sehr lange hell.
Sonntag 16.06.
Morgens nochmals in die Stadt zum Dom, vorbei am Kupferstich der Stadt für die Blinden errichtet.
Eine absolut sehenswerte Stadt.
Unsere Reise geht weiter bis zur Nordsee, Wangerland auf den Stellplatz in Schillig.
Laufen gleich mal zum Meer, nachsehen ob Ebbe oder Flut herrscht.
Abends eine kleine Runde mit Einkehrschwung
Montag 17.06.
Mit dem Rad auf Erkundungsfahrt, vorbei an der Kirche St.Marien einer Hafpipe nachempfunden.
Weiter bis Hooksiel von hier nach Jever, nach der Verkostung eines Jever Biers geht es wieder Retour.
55 km haben wir zurückgelegt.
Abends starten wir um 20 Uhr zur Wattwanderung mit Vollmondaufgang.
Wir bekommen viele Infos unter anderem sehen wir den Wattwurm und können beobachten wie
schnell sich Muscheln vergraben. Die Sonne neigt sich und der Mond geht auf.
Dienstag 18.06.
Nachdem am frühen Nachmittag Hochwasser ist müssen wir unbedingt ein Bad probieren.
Wassertemperatur 17 Grad das geht schon bei einer Lufttemperatur von 28 Grad.
Spazieren zu den Dünen raus begutachten den Schlafstrandkorb, kann man mieten.
Auch heiraten kann man am Dünenstrand im Pavillon.
Um 17.30 verlassen wir diesen schönen Platz und ziehen weiter nach Bremerhafen, auf den Stellplatz an der
Doppelschleuse und ergattern einen der letzten Stellplätze.
Mittwoch 19.06.
Nach einem gemütlichen Frühstück, gehen wir in die Stadt Bremerhafen, zur Sail city mit dem Aufzug
ins 20. Stockwerk auf die Aussichtsplattform.
Anschließend eine informative Hafenrundfahrt mit dem Schiff. Zurück gehen wir durch das Einkaufszentrum
Mediterrane, über die Promenade zum Stellplatz zurück.
Nach einem heftigen Gewitter dürfen wir einen wunderschönen Sonnenuntergang erleben.
Donnerstag 20.06.
Vormittag fahren wir los nach Cuxhafen. unser Ziel die alte Liebe, erbaut als Schiffanleger 1733 , hier werden
die Schiffe begrüsst man erfährt ihre größe und Herkunft. Besuchen den alten Fischereihafen, speisen guten Fisch.
Hier erfahren wir unter anderem das die Fähre nach Brunsbüttel nicht mehr fährt.
So müssen wir mehrere Km Retour zur Fähre Wischhafen stehen 1 Stunde in der Warteschlange. So sehen
wir die riesen Pötte vorbeiziehen. Auf der Fähre sehen wir ein eigenartiges Fahrrad.
So kommen wir abends auf den großen Stellplatz beim Hallenbad in Brunsbüttel an.
Freitag 21.06,
Mit dem Fahrrad zu den Schleusen, wir haben das Glück ein riesiges Containerschiff fährt in die
Schleuse. nach genug schauen und lesen zum Womo zurück, wir wollen weiter.
Beim Eidersperrwerk legen wir einen Zwischenstopp ein. Zufällig sehen wir ein Oldi Opeltreffen im Abziehen.
Wir beobachten die Brutstellen der Seeschalben beim füttern der Jungen, ganz schön gefährlich Hans pickt eine
am Kopf so verteidigen sie ihre jungen.
Husum wir kommen, am Stellplatz Loof Fischhaus parken wir ein und ab in die Stadt. Anmelden im Fischhaus , hier verspeisen wir beste Calamari. Im Hafenbecken legt soeben eine alte Segeljolle an, so haben wir gleich viel zu gucken. Drehen eine
Runde durch die Stadt,wir kennen sie ja schon.
Am Mitnahmebankerl vorbei zum Stellplatz zurück.
Samstag 22.06.
Heute wollen wir nach Niebüll zum Stellplatz am Marktplatz.
Von hier mit Bahn und Rad auf die Insel Sylt. Hier empfangen uns ,, Die Reisenden Riesen im Wind".
Auf unserer Tour bewundern wir die Reetgedeckten Häuser und derer Ziegelbauweise. Herrliche
Vorgärten zieren die Häuser
Die Blicke von den Dünen zum Meer an den Wildrosen vorbei radeln wir bis List und wieder Retour
so haben wir 44 km mit dem Rad gemacht. Die Bahn bringt uns zum Start zurück.
Sonntag 23.06.
Von Niebüll an die Ostsee nach Travemünde auf den Stellplatz Kowitzberg, kennen wir auch bereits.
Das Wetter ist uns hold immer Schönwetter nur 1 x Gewitter und die Temperaturen wie wir sie lieben unter 27 Grad.
Abends auf die Promenade, hier stoßen wir auf den Geburtstag meines Sohnes an.
Montag 24.06.
Ein herrlicher Relaxtag, mit dem Fahrrad in den Fischerreihafen, hier Speisen wir vorzüglich.
Dienstag 25.06.
Heute war es uns zu heiß, so waren wir wieder träge. Nur ein Bad in der Ostsee mußte sein, es war sehr angenehm warm das Wasser.
Der Abschluß des Tages war ein Spaziergang auf die Hermannshöhe.
Mittwoch 26.06.
Heute lockt uns der Vogelpark in Niendorf. Über die Hermannshöhe, auf dem Radweg das Brodtener Steilufer entlang. Ins Naturschutzgebiet Aalbeek Niederung wenige Meter von der Ostsee zum Vogelpark.
Viele Zoologische Raritäten leben hier zb. Kraniche, Flamingos, Geier, Tukane, Hornvögel....
Und die größte Sammlung lebender Eulen der Welt.
Am Timmendorferstrand an der Seebrücke vorbei geht es wieder zurück.
Eine Promenadenrunde ist heute auch noch drinnen, die Kinder kühlen sich bei den Wasserspielen
Donnerstag 27.06.
Morgens verabschieden wir uns von Maria und Hans , wir ziehen weiter in den Hafen Wismar.
Über den alten Hafen,durch das Wassertor gelangen wir in die Altstadt. Besuchen die St.Nikolai kirche
die zweithöchste Backsteinbasilika der Welt.
Zum Kopfsteingepflasterten Marktplatz, diesen säumen Gebäude verschiedener Epochen. Das klassizistische
Rathaus, das Gasthaus ,, Alter Schwede " (1380) mit seinem gotischen Backsteinstaffelgiebel. Am Rand
des Platzes steht der Brunnenpavillon der Wasserkunst (1582-1602) dieser versorgte die ganze Stadt mit kühlen
Nass.
Am Marienkirchturm entsteht ein neuer Platz, die Grundrisse des zerstörten Kirchenschiffes werden miteingebunden. Zur St.Georgskirche hier besteige ich die Aussichtsplattform in 192 Stufen, der Blick grandios. Müde
kehren wir zum Womo zurück.
Freitag 28.06.
Bevorzugen den Parkplatz am Hafen in Schwerin.
Von hier ist es nicht weit zum Schloß, seit 2014 UNESCO Welterbe.
Reizvoll eingebettet in eine malerische Seen und Parklandschaft.
Wir besichtigen die über 30 Wohn u. Prunkräume mit Kunstvollen Intarsienfussböden, reiches plastisches
und malerisches dekor. Entzückende Blicke aus den Fenstern auf die Innenhoffasssade und in den Garten.
Die Bücher aus der Bücherei sind leider seit dem 1. Weltkrieg verschollen..
Der Burggarten und die Orangerie laden zum verweilen ein.
Um die Zeit für die Kirchenbesichtigung zu überbrücken spazieren wir zur schwimmenden Wiese mit dem
modernen Kunstwerk und sehen uns die Poliden (Ferrari) an.
Die Kirche mit ihren 9000 Sternen am Himmel ist schon eine Besonderheit.
Anschließend brechen wir zu einem Altstadtrundgang auf mit Kirchturmbesteigung, der rundblick wieder Fabelhaft.
Immer wieder bewundern wir die riesen Stockrosen.
im Abendlicht präsentiert sich das Schloss von seiner schönsten Seite.
Verlassen den Parkplatz und fahren bis Ludwigslust, spazieren noch durch den Park und verbringen hier die Nacht.
Samstag 28.06.
Heute machen wir Km um der Heimat näher zu kommen. Eine kurze Rast in Wenigerode durstreifen die Altstadt mit
seinen Fachwerkbauten. Wer gerne möchte kann mit dem Bähnlein zur Burg hochfahren. Mein ernst gönnt
sich eine gute Stelze, danach ziehen wir weiter es ist sehr heiß.
am kostenlosen Stellplatz genießen wir den kühlen Schatten, wird sicher hier in Sangerhausen eine ruhige Nacht.
Sonntag 29.06.
Eine ruhige Nacht liegt hinter uns. Wollten eigentlich das Rosarium besuchen, hier aber fand eine Veranstaltung statt
So machten wir nur eine kurze Runde durch den Ort.
In Hersbruck zum Stellplatz an der Therme und hier nehmen wir ein kühles Bad.
Die Nacht war auch sehr warm.
Montag 30.06.
Nachdem die Tage schon sehr heiß sind , fahren wir auf schnellsten Weg nach Hause.
Herzlich Willkommen
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com